und Intensivmedizin am Standort Wernigerode werden jährlich ca. 5.500 Anästhesien bei Patienten der Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, endovasculäre Chirurgie und Phlebologie, Gynäkologie
und Intensivmedizin am Standort Wernigerode werden jährlich ca. 5.500 Anästhesien bei Patienten der Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, endovasculäre Chirurgie und Phlebologie, Gynäkologie
und Intensivmedizin am Standort Wernigerode werden jährlich ca. 5.500 Anästhesien bei Patienten der Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, endovasculäre Chirurgie und Phlebologie, Gynäkologie
und Intensivmedizin am Standort Wernigerode werden jährlich ca. 5.500 Anästhesien bei Patienten der Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, endovasculäre Chirurgie und Phlebologie, Gynäkologie
: • Basisweiterbildung Chirurgie [24 Monate] • Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie [36 Monate] • Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie [24 Monate] • Zusatzbezeichnung Handchirurgie [18 Monate] Standort
: • Basisweiterbildung Chirurgie [24 Monate] • Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie [36 Monate] • Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie [24 Monate] • Zusatzbezeichnung Handchirurgie [18 Monate] Standort
: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) im Bereich Chirurgie/ Traumatologie/ Dermatologie Klinik- / Abteilungsbeschreibung: Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben, Akademisches
und Orthopädie am Standort Quedlinburg führt jährlich rund 2000 Eingriffe durch und verfügt über 41 Betten. Wir bieten Ihnen die Weiterbildungsermächtigungen für folgende Bereiche: • Basisweiterbildung Chirurgie
und Orthopädie am Standort Quedlinburg führt jährlich rund 2000 Eingriffe durch und verfügt über 41 Betten. Wir bieten Ihnen die Weiterbildungsermächtigungen für folgende Bereiche: • Basisweiterbildung Chirurgie
: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) im Bereich Chirurgie/ Traumatologie/ Dermatologie Klinik- / Abteilungsbeschreibung: Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben, Akademisches